Medienservice

Artikel

Wir wählen Europa! Paritätischer Aufruf zur Europawahl 2024

| Aktuelles

Pressemitteilung 17/24 vom 29. Mai 2024

Am Sonntag, den 9. Juni 2024, wählen die stimmberechtigten Bürger*innen in Deutschland und Niedersachsen ein neues Europaparlament. Damit sind sie Teil einer großen Gemeinschaft von rund 350 Millionen wahlberechtigten Bürger*innen in der Europäischen Union, die den Kurs der Europapolitik für die kommenden fünf Jahre mitbestimmen dürfen. Mit ihrer Stimme haben die Wähler*innen die große Chance, ein Bekenntnis für die europäische Integration und die Demokratie abzulegen. Übrigens: Bei der Europawahl gilt erstmals das Wahlalter 16 Jahre, sodass auch Jugendliche die Zukunft ihres Europas mitgestalten können.

Europa, das ist kein Ort, sondern eine Idee und ein Versprechen: Ein Versprechen auf Frieden, auf gemeinsame unverrückbare Werte, auf wirtschaftlichen Wohlstand und nicht zuletzt auf Demokratie und Rechtsstaat. Doch der Krieg in der Ukraine, der Umgang mit den Migrationsbewegungen, soziale Ungerechtigkeiten und ungleiche Lebensbedingungen und das Erstarken von rechtspopulistischen und rechtsextremen Partei überall in den Mitgliedstaaten gefährden diese Idee und damit das Versprechen, das die Menschen mit der EU verbinden.

Dabei kann Europa dieses Versprechen nur halten, wenn es Einigkeit demonstriert, wenn gegenseitiges Vertrauen in die europäische Idee und Verständnis füreinander bestehen und wenn die gemeinsamen Werte als Garant der Verbundenheit uneingeschränkt und überall gelebt werden.

Die Stimmabgabe zur Europawahl ist eine Entscheidung über die Gestaltung und am Ende auch über das Gelingen des europäischen Projekts. Es kommt auf die Wähler*innen an, in was für einem Europa sie leben wollen. Als Paritätischer stehen wir für eine starke europäische Gemeinschaft und für ein Europa, dass sich wieder auf seine Werte besinnt. Europa steht vor großen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es jetzt die europäische Idee zu verteidigen, Nationalismus zu überwinden und das europäische Versprechen zu erneuern.

Als PARITÄTISCHER NIEDERSACHSEN stehen wir mit gemeinsam mit unseren Mitgliedsorganisationen für eine plurale Gesellschaft mit klaren Prinzipien: Toleranz, Offenheit und Vielfalt. Wir lehnen jegliche Ideologie der Ungleichwertigkeit entschieden ab. Gleichberechtigte Teilhabe, Chancengerechtigkeit und die Würde des Menschen bilden unseren Kompass und sind der Ansporn für unsere tägliche Arbeit. Wir rufen daher an dieser Stelle alle Wähler*innen dazu auf:

Nutzen Sie Ihre Stimme für ein soziales, demokratisches und weltoffenes Europa!

Setzen Sie ein klares Zeichen gegen soziale Ungerechtigkeit, Nationalismus und rechte Hetze!

Damit Europa sozial bleibt.

 

► Diese Pressemitteilung steht Ihnen HIER als .pdf zum Download zur Verfügung.

► Mehr zur Europawahl 2024 finden Sie auf unserer Kampagnenseite.