Verbandspositionen

Artikel

Charta der Werte des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Niedersachsen e.V.

|

Unsere Werte sind das starke Fundament und unser Kompass für unsere Arbeit als Kolleg*innen, mit unseren Klient*innen und für unser politisches Engagement. In unserer „Charta der Werte“ haben wir unsere Werte nochmal aufgeschrieben und deutlich gemacht, für was wir einstehen.

Präambel

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. hat sich unter dem Eindruck des Naziterrors sowie des Zweiten Weltkrieges und aus einer damals neu entstehenden Zivilgesellschaft begründet. Von Anfang an war dabei klar, dass sich der neue Verband der Wohlfahrt zu gemeinsamen und unteilbaren Werten bekennt und diese den Verband tragen.

Heute, 75 Jahre später, leben wir in einer Welt – in einem Deutschland – die eine neue Klarheit über die eigenen Werte notwendig macht. Radikalisierung in Politik und Gesellschaft, Neonazis in Bundestag und Landtagen sind eine Bedrohung für unser Zusammenleben und unsere Freiheit. In dieser Charta versichern wir uns unserer Werte, die leitend für unsere Arbeit als Verband sind und alle Beschäftigte bei ihrer alltäglichen Arbeit bindet.


Würde des Menschen

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Für den Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. ist dieses Credo unseres Grundgesetzes Leitgedanke aller unserer Werte. Wir begegnen jedem Menschen als Träger*in von Menschenwürde und setzen uns überall und jeden Tag für ihren Schutz ein.


Toleranz und Freiheit

Persönliche Freiheiten wie die Achtung des Privatlebens, Gedankenfreiheit, Religionsfreiheit, Versammlungsfreiheit, die Freiheit der Meinungsäußerung und Informationsfreiheit sind durch das Grundgesetz der Bundesrepublik geschützt. Die Freiheit zur Gestaltung des eigenen Lebens ohne Behinderungen durch Strukturen oder Personen im Rahmen von demokratischen Gesetzen, getragen durch den Respekt vor anderen und in Verantwortung für die Gesellschaft, sind Anspruch des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Niedersachsen e.V. Die Verwirklichung eines echten Freiheitsanspruches für alle Menschen ist unserer Arbeit und unserem Wirken immanent.


Demokratie

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. steht für eine demokratische Ordnung und steht jederzeit und überall für sie ein. Grundlage dafür ist das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Feind*innen der Demokratie begegnet der Verband selbstbewusst und zeigt Haltung.


Solidarität

Solidarität gilt für den Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachen e.V. als Grundprinzip des menschlichen Zusammenlebens. Die Zugehörigkeit und Verantwortung aller Menschen in unserer Gesellschaft ist für den Verband nicht verhandelbar. Das solidarische Eintreten füreinander ist Grundlage für gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine menschliche Gesellschaft.


Gleichstellung und Inklusion

Die Gleichstellung von Frauen und Männern, von Menschen mit Beeinträchtigungen, queeren Menschen, Menschen aller Ethnien sowie jeden Alters ist für den Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. selbstverständlich. Der Abbau von Diskriminierung und Benachteiligung ist dabei Teil des Wirkens des Verbands.


Menschenrechte

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. gründet sich auf den Menschenrechten. Dazu gehören das Recht auf Freiheit von Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der Herkunft, der Religion oder der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Orientierung sowie das Recht auf den Schutz personenbezogener Daten und das Recht auf Zugang zur Justiz.

 

Unsere Werte sind Grundlage all unserer Arbeit, unserer Kollegialität und Kommunikation. Wir achten aufeinander und reagieren darauf, wenn bei unserer Arbeit nach innen und außen unsere Werte missachtet werden.

Der Paritätische Niedersachsen lebt durch uns alle und wir alle leben unsere Werte!

Der Vorstand des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e.V.
Hannover, am 06. Mai 2024