Unsere Fachberatung
Armut
Armut ist in Niedersachsen weiterhin für viele Menschen Alltag – sie ist kein individuelles Versagen, sondern Ausdruck struktureller Ungleichheit. Aktuell gelten 16,6 % der niedersächsischen Bevölkerung als armutsgefährdet, das entspricht etwa 1,34 Millionen Menschen.
Besonders besorgniserregend für die Zukunft unserer Gesellschaft ist die starke Betroffenheit der jungen Generation: sowohl unter Kindern (20,7 %), als auch unter jungen Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren (23,6 %). Laut dem Landesamt für Statistik Niedersachsen lebt jede*r siebte Minderjährige in Niedersachsen in einem Haushalt mit Empfängern von Bürgergeld. Gleichzeitig sind auch ältere Menschen (17,9 %) und insbesondere Frauen (20,4 %) überdurchschnittlich von Armut betroffen. Besonders alarmierend ist die Situation für Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit, deren Armutsgefährdungsquote bei 42,2 % liegt.
Zudem zeigt die Studie „Wohnen macht arm“, dass die Armutsquote unter Berücksichtigung der Wohnkosten in Niedersachsen auf 21,8 % steigt.
Starke Vertretung: Wir setzen uns für armutsfeste Sozialleistungen, soziale Sicherung und gerechte Teilhabe ein. Dazu zählt auch der Einsatz für bezahlbaren Wohnraum und Maßnahmen wie einen Sozialindex für Kitas („Gerechtigkeit von Anfang an“) sowie eine wirksame Mietpreisbremse.
Aktive Mitgestaltung: Unsere Mitgliedsorganisationen bringen wertvolle Expertise ein. Durch Fachveranstaltungen und kontinuierlichen Austausch arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen.
Umfassende Informationen: Wir halten unsere Mitglieder über sozialpolitische Entwicklungen, Fördermöglichkeiten und armutsrelevante Themen in Niedersachsen auf dem Laufenden.
Fundierte Positionierungen: Gemeinsam mit unseren Mitgliedsorganisationen erarbeiten wir in der Paritätischen Familie Stellungnahmen und setzen uns für soziale Infrastruktur und Chancengleichheit in Niedersachsen ein.
Unser Ziel, weil Alle zählen: soziale Gerechtigkeit stärken, Armut strukturell zu bekämpfen und unseren Mitgliedern verlässliche Unterstützung bieten.
► Wenden Sie sich gerne an uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!