Kindern aus suchtbelasteten Familien eine laute Stimme geben: Start der Aktionswoche 2025
„Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst mit mindestens einem suchtkranken Elternteil auf. Wir gehen von rund drei Millionen Kindern und Jugendlichen aus, die in Folge von Gewalt oder Vernachlässigung selbst ein erhöhtes Risiko für eine Sucht oder psychische Erkrankung entwickeln“, sagt Kerstin Tack, Vorsitzende des Paritätischen Niedersachsen, zum Start der COA-Aktionswoche. „COA“ steht für „Children of Alcoholics/Addicts“, also für die Kinder von Suchtbetroffenen. Jedes Jahr im Februar rückt die bundesweite COA-Aktionswoche Kinder aus suchtbelasteten Familien in den Fokus der Öffentlichkeit und Medien. 2025 steht die Aktionswoche unter dem eindringlichen Motto: #ICHWERDELAUT. Ziel ist es, den oft unsichtbaren und ungehörten Kindern eine Stimme zu geben und auf ihre besonderen Bedürfnisse aufmerksam zu machen.
Bis zu zwei Drittel der Kinder aus suchtbelasteten Familien entwickeln später selbst eine Abhängigkeit oder leiden unter psychischen Störungen. Denn oft herrscht für die Kinder betroffener Familien ein unausgesprochenes Schweigegebot, um die eigenen Eltern vor Stigmatisierung zu schützen. #ICHWERDELAUT will genau dieses Schweigen durchbrechen. Die Aktionswoche macht Hilfsangebote sichtbar und fordert politische Entscheidungsträger – von der kommunalen bis zur Bundesebene – auf, sich für mehr und langfristig gesicherte Unterstützungsangebote einzusetzen.
Allein im Paritätischen Niedersachsen sind landesweit 59 Mitgliedsorganisationen der professionellen Suchthilfe und der Suchtselbsthilfe organisiert, die das gesamte Spektrum der Hilfen für alle Suchtformen und alle Altersstufen anbieten.
Gerade die Hilfsangebote, die sich gezielt an Kinder suchtkranker Eltern wenden, müssen erhalten und weiter ausgebaut werden. „Denn trotz der widrigen Umstände zeigen viele dieser Kinder eine bemerkenswerte Widerstandskraft und verfügen über vielfältige Begabungen und Kompetenzen. Allerdings brauchen sie die richtige Unterstützung, um zu gesunden, selbstbewussten Erwachsenen heranzuwachsen“, so Tack. „Die COA-Aktionswoche 2025 ist ein Weckruf an uns alle: Schauen wir hin, hören wir zu und werden wir laut für die Kinder, die oft im Verborgenen leiden. Sie brauchen unsere Aufmerksamkeit, unsere Solidarität und vor allem konkrete Hilfsangebote.“
► Informationen zur COA-Aktionswoche vom 16.02.-22.02.2025 sind hier erhältlich.