Startseite Landesverband
Selbsthilfekontaktstelle

Selbsthilfegruppen im Ammerland

Was ist eine Selbsthilfegruppe? 

Selbsthilfegruppen bieten Menschen mit ähnlichen Problemen oder Krankheiten die Möglichkeit, sich zusammenzuschließen. Selbsthilfegruppen sind eigenverantwortlich organisiert und ohne professionelle Leitung. Im Mittelpunkt stehen offene Gespräche und gegenseitige Unterstützung. Das Gefühl, verstanden zu werden und nicht allein zu sein, kann den Umgang mit schwierigen Situationen erleichtern. 

Aber: Selbsthilfegruppen ersetzen keine medizinische Behandlung oder Psychotherapie.

Selbsthilfegruppen im Ammerland

Im Landkreis Ammerland gibt es Selbsthilfegruppen zu unterschiedlichsten Themen:

Abhängigkeit
Adipositas
Alkoholsucht
Angehörige Alkoholkranker/+z.T. selbst betroffen
Aphasie
Augenerkrankungen
Behinderung
Behinderung und pflegende Angehörige
Blasenkrebs
Blinde und Sehbehinderte
Blindheit
Brustkrebs/Brustgesundheit
CED/Morbus Crohn/Colitis ulcerosa
chronische Schmerzen
Darmkrebs
Demenz
Depression
Einsamkeit
Fibromyalgie
Hauterkrankung
Herzkranke
Hirn-Aneurysma
Homosexualität
Junge Parkinson
Kehlkopferkrankungen
Kneippgesundheit
Krebs
Lebererkrankung
Lebertransplantation
Long/Post-Covid
Multiple Sklerose
Nierenerkrankungen
Parkinson
Pflege/Adoption 
Prostatakrebs
Psychische Erkrankungen
Reitunfälle - Behinderungen und Beeinträchtigungen
Retinitis Pigmentosa
Rheuma
Schilddrüsenerkrankung
Schlaganfall
Schmerzerkrankungen
Schuppenflechte
Sehbehinderte & Blinde
Spiele und Gespräche
Starke Frauen - Gewalterfahrungen
Stoma
Sucht
Trauer

Informationen zu den Gruppentreffen...

Sie möchten eine eigene Gruppe gründen?

Wir unterstützen Sie – natürlich kostenlos – bei der Neugründung einer Selbsthilfegruppe und sind auch bei der Raumsuche behilflich. Sprechen Sie uns gerne an.