Startseite Landesverband
Unsere Angebote

Beratungsstelle Queerness

Queerbeet Peine

Du....

bist zwischen 18 und 27 Jahren alt?

fühlst dich der LGBTIQ+ Community zugehörig?

suchst Gleichgesinnte zum Quatschen, Austauschen und Beisammensein?

Dann bist du hier genau richtig!
Queerbeet findet alle 14 Tage mittwochs in der Zeit von 17:30 bis 19:00 Uhr in den Räumen der Beratungsstelle statt.

Wenn du Lust hast dabei zu sein: melde dich doch kurz einmal telefonisch oder per Mail bei uns.

Wir freuen uns auf dich.

Christopher Street Day

Eine Feier des Stolzes und der Vielfalt

An folgenden Tagen findet der CSD in der Nähe statt:

  • 13.07 in Gifhorn
  • 10.08 in Braunschweig
  • 14.09 in Wolfsburg

Pride month

Der Juni steht ganz im Zeichen des PRIDE MONTH

Die Geschichte des Pride Month beginnt in der Christopher Street

Ihren Ursprung finden die Demonstrationen und Paraden im Juni 1969 in New York City. Homosexuelle und trans Menschen galten damals noch als geisteskrank, wurden wegen Unzucht in Gefängnisse oder Zuchthäuser gesperrt, von der Gesellschaft ausgegrenzt – auch in Deutschland und den USA.

Die Bedeutung des Pride Month

Die Bezeichnungen „Pride Month“ oder „Gay Pride“ sind dabei bewusst gewählt: „Pride“ ist das englische Wort für Stolz und soll signalisieren, dass sich queere Menschen nicht dafür schämen sollten, so zu sein, wie sie sind. Der Pride Month steht für Stolz, Toleranz und Selbstbewusstsein – und kämpft damit gegen Kriminalisierung, Stigmatisierung und Ausgrenzung.

Vielerorts finden im Juni anlässlich des Pride Months Veranstaltungen von und mit Menschen aus der LGBTQ-Gemeinde statt. Einerseits soll all jenen gedacht werden, die ihr Leben im Kampf für die Rechte von queeren Menschen gelassen haben. Andererseits soll dieser Monat auch auf noch immer bestehende Ungerechtigkeiten hinweisen. Und nicht zuletzt soll der Pride Month auch die Vielfalt der Gesellschaft feiern, queere Menschen mit Stolz erfüllen und alle zu einem friedlicheren Miteinander bewegen.

Die Bedeutung des Pride Months ist also nach wie vor groß: Als Zeichen für eine bunte, tolerante Gesellschaft und auch als Protest gegen Ungerechtigkeiten.

 

 

 

Queerer Elternstammtisch

Der zweite queere Elternstammtisch trifft sich

Am 05.06.2024 ist es wieder soweit. 
Der zweite queere Elternstammtisch findet in den Räumlichkeiten von JUNGregio (Rathausstraße 4) statt.

Alle Eltern, die sich zu diesem Thema austauschen möchten, sind herzlich eingeladen.
Weiterhin wird sich die Beratungsstelle Queerness an diesem Abend vorstellen. 

 

Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen/Euch.

Die PAZ berichtet am 7. März 2024 erstmals über die Beratungsstelle Queerness

Austausch - Beratung - Aufklärung

Im Landkreis Peine sind wir die erste Anlaufstelle für junge queere Menschen. Hier wird Beratung und Unterstützung geboten. Zudem vernetzen wir uns und es werden Aktionen in und für die Community veranstaltet

Für wen wir da sind:

  • Junge Menschen bis 27 Jahre, die sich nicht in die gesellschaftliche Zuordnung der Geschlechterrollen einsortieren, sowie Lesbische, Schwule und Bisexuelle
  • Menschen, die Lust haben sich für die Community zu engagieren
  • Angehörige, Institutionen, Fachkräfte der Kinder und Jugendarbeit

Leitung: Jessica Linke

Rathausstraße 4, 31224 Peine

Tel.:  05171 - 8072420
         0175 - 2482525

queerness-peine@paritaetischer.de

 

Termine nach Vereinbarung

Mobile Beratung möglich

Queer

Englisch für seltsam / verrückt. Früher abwertend verwendet, heute ein Ausdruck der LSBTIQ* Bewegung

LSBTIQ*

Abkürzung für Lesbisch, Schwul, Bi, Trans, Inter und Queer. Das * drückt aus, dass es sich um keine abgeschlossene Auflistung handelt.

gefördert von: Aktion Mensch