Aktuelles
Der Paritätische Niedersachsen startet Video-Wahlaufruf zur Bundestagswahl
Gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen hat der Paritätische Niedersachsen einen eindrucksvollen Video-Wahlaufruf zur anstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 veröffentlicht. Ziel des Videos ist es, die Bedeutung jeder einzelnen abgegebenen Stimme für ein soziales und demokratisches Deutschland zu unterstreichen.
Im Video treten die Geschäftsführungen und Vorstände zahlreicher großer paritätischer Mitgliedsorganisationen auf, darunter mehrere Lebenshilfen und deren Landesverband, die Sozialverbände VdK und SoVD, der Kinderschutzbund, pro familia, das Studierendenwerk OstNiedersachsen sowie die DLRG. Sie und alle anderen beteiligten Organisationen stehen stellvertretend für die Vielfalt und die gesellschaftliche Relevanz des paritätischen Netzwerks.
Das Video erinnert an die Herausforderungen der vergangenen Jahre – die hohe Inflation, den gesellschaftlichen Rechtsruck, den zunehmenden Fachkräftemangel sowie die unzureichende Finanzierung sozialer Angebote. In diesem Kontext wird deutlich: Der Erhalt und die Stärkung der sozialen Infrastruktur sind unverzichtbar für eine zukunftsfähige und demokratische Gesellschaft.
„Wir sind das Rückgrat der Demokratie“ – dieses zentrale Statement verdeutlicht die Rolle der paritätischen Organisationen in Niedersachsen. Sie stehen für Gleichheit, faire Chancen und Respekt. Ob in Kitas, der Altenpflege, der Jugendarbeit, der Suchthilfe, in der Arbeit für Menschen mit Behinderungen oder in der Selbsthilfe und Beratung: Tag für Tag leisten die Mitgliedsorganisationen des Paritätischen wertvolle Arbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Das Video endet mit einem klaren Aufruf: Geh wählen! Wähle eine demokratische Partei!
► Wir danken den beteiligten Mitgliedsorganisationen im Paritätischen:
Dr. Oliver Liersch – Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Niedersachsen e.V., Simon Kopelke – Der Kinderschutzbund Landesverband Niedersachsen e.V., Frank Steinsiek – Lebenshilfe Landesverband Niedersachsen e.V., Thomas Stoch – Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH, Bärbel Tiedemann – Lebenshilfe e. V. Kreisverband Land Hadeln, Erwin Koops – Lebenshilfe Leer e.V., Cordula Wilberg – Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Seelze e.V., Chrstian Siemers – Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Seelze e.V., Sandra Sonnemann – Lebenshilfe Syke gGmbH, Holger Stolz – Lebenshilfe Walsrode e.V., Mandy Weishaupt – Lebenshilfe Walsrode e.V., Sönke Nimz – Studierendenwerk OstNiedersachsen, Peter Peschel – Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Hannover e.V., Anna Stemme – Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Hannover e.V., Gerd Schwesig – Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V., Hans-Werner Lange – Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V., Dr. Holger Horrmann – Gesellschaft für Dienste im Alter mbH (GDA), Lena Itjes – IFI go! gGmbH, Jörn Malanowski – Ostfriesische Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH, Serdar Saris – Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbH, Uta Engelhardt – pro familia Niedersachsen, Kai-Wolfhard Richter – Psychiatrische Klinik Uelzen gemeinnützige GmbH, Dirk Swinke – SoVD Landesverband Niedersachsen e.V., Holger Grond – Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen e.V., Werner Ludwigs-Dalkner – Werkhof & Wohnstätten Lebenshilfe Cuxhaven gGmbH.