Startseite Landesverband
Aktuelles

Paritätischer Talk zur Bundestagswahl 2025

| Aktuelles

Pressemitteilung 7/25 vom 06.02.2025

Sozialpolitik im Fokus: (v.l.n.r.) Moderator Jens Starkebaum, Abteilungsleiter Grundsatzfragen und Kommunikation Paritätischer Niedersachsen, Timon Dzienus (Bündnis 90/Die Grünen), Maren Kaminski (Die Linke), Hubertus Heil (SPD), Amira Mohamed Ali (BSW), Robert Reinhardt-Klein (FDP) und Kerstin Tack, Vorsitzende des Paritätischen Niedersachsen.

Am 3. Februar 2025 lud der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen zu einer politischen Talkrunde anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar ein. Dabei diskutierten Hubertus Heil (SPD), Timon Dzienus (Bündnis 90/Die Grünen), Robert Reinhardt-Klein (FDP), Maren Kaminski (Die Linke), Amira Mohamed Ali (BSW) und Mareike Wulf (CDU) gemeinsam mit Kerstin Tack, Vorsitzende des Paritätischen Niedersachsen, über zentrale sozialpolitische Herausforderungen in Deutschland. Neben Pressevertreter*innen waren auch Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Niedersachsen als Gäste zu der Talkrunde im Coworking-Space Hafven in Hannover eingeladen.

In der Runde wurde kontrovers über die Situation von Menschen mit Behinderungen, den Fachkräftemangel in der sozialen Arbeit, die schwierige Situation in der Pflege und die Lage am Wohnungsmarkt diskutiert. Insbesondere bei der von der Paritätischen Familie geforderten Pflegevollversicherung wurden Unterschiede deutlich. Während Union und FDP für eine eigenverantwortliche Vorsorge und für die Idee einer betrieblichen Pflegeversicherung warben, begrüßten die anderen Parteien die Idee einer Pflegevollversicherung. Kerstin Tack machte deutlich: „Eine Teilkasko-Lösung für die Pflege dürfen wir uns nicht leisten. Die Tatsache, dass Frauen übermäßig oft privat die Care-Arbeit für Angehörige übernehmen, wird allmählich zu einem echten volkswirtschaftlichen Problem. Viele Frauen arbeiten ungewollt in Teilzeit, weil sie sich um Angehörige kümmern, für die die Pflege schon heute unbezahlbar ist.“

Nicht weniger kontrovers diskutierten die Podiumsteilnehmer*innen über die Lage am Wohnungsmarkt. Reinhardt-Klein (FDP) erntete für seine Analyse einer Überregulierung des Wohnungsmarktes heftige Kritik von Grünen, Linken und Sozialdemokraten, die für Mietpreisbremse und Investitionen in den sozialen Wohnbau warben.

Am Ende der rund einstündigen Talkrunde vervollständigten alle Politiker*innen den Satz „Du bist Demokratie, weil…“ und unterstrichen mit ihren individuellen Statements die Bedeutung einer demokratischen Wahlentscheidung bei der anstehenden Bundestagswahl für die Zukunft unserer Gesellschaft.

Das vollständige Video des Pari Talks zur Bundestagswahl vom 03. Februar 2025 können Sie auf unserem Youtube-Kanal aufrufen: https://youtu.be/U0Xw0Ml-6kg

Bilder vom Talk, unsere paritätischen Forderungen und weitere Materialien zur Bundestagswahl 2025 finden Sie unter www.paritaetischer.de/wahl2025