Unsere Fachberatung
Bildung
Willkommen bei unserer Fachberatung Bildung. Unser Fachbereich umfasst rund 90 Mitgliedsorganisationen und befasst sich intensiv mit zentralen Fragen der niedersächsischen Bildungslandschaft.
Starke Vertretung: Der Fachbereich ist Netzwerk und Schnittstelle zur Politik für alle unsere Mitgliedsorganisationen aus der Bildungsbranche. Wir verstehen uns als Sprachrohr für unsere Mitglieder und befassen uns mit folgenden Schwerpunktthemen:
- Begleitung der Umsetzung des Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung (GaFöG)
- Verbesserung der finanziellen Rahmenbedingungen von Schulen in Freier und anderer Trägerschaft
- Das Recht auf Bildung für alle – Bildung als Menschenrecht!
- Koordination des Themenbereiches Fachkräftegewinnung und -bindung in der Sozialwirtschaft
- Bildung als Bestandteil nachhaltiger Entwicklung in Niedersachsen
- Stärkung der inklusiven Schulen und Sozialassistenz für Kinder und Jugendliche in Niedersachsen
- Alphabetisierung und Grundbildung
Aktive Mitgestaltung: Als Mitglied haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv an der Entwicklung und Positionierung bildungspolitischer Themen über unsere Sprecher*innengremium des Fachbereichs Bildung, unseren Fachberater, unsere Fachbereichsversammlungen und Fachtage zu beteiligen.
Netzwerk und Informationen: Sie haben die Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten intensiv zu aktuellen Themen der Bildungspolitik auszutauschen und erhalten Informationen zu bildungspolitischen Entwicklungen auf Landesebene. Im Mittelpunkt der Fachbereichsarbeit steht dabei immer der fachliche Informations- und Erfahrungsaustausch seiner vielfältigen Mitgliedsorganisationen. Dem Fachbereich gehören Träger von Förder- und Berufsfachschulen, von Erwachsenen-, Hochschule und Jugendbildung sowie Einrichtungen der Berufsausbildung an.
Umfassende Informationen: Wir halten Sie stets auf dem Laufenden über wichtige Veränderungen bzw. Neuerungen. Neben der politischen Interessenvertretung ermöglicht der Fachbereich das gemeinsame Erarbeiten von Stellungnahmen und Positionspapieren sowie die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Referaten und Fachbereichen des Landesverbandes.
Fundierte Positionierungen: Gemeinsam mit unseren Mitgliedsorganisationen erarbeiten wir fundierte Positionierungen und Stellungnahmen für Gremien, Politik und Öffentlichkeit, wie zum Beispiel unser Positionspapier Ganztagsbetreuung.
Unser Ziel ist es, die gesamte Bildungslandschaft in Niedersachsen zukunftssicher zu gestalten und Ihnen als Mitglied eine starke und zuverlässige Unterstützung zu bieten.
Infothek
Infothek
Fachtag „Sozial kann innovativ! Fachkräfte erfolgreich gewinnen und binden“ am 26.09.2023 – Bericht und Downloads
Fachtag "Fachkräftesicherung in der Sozialwirtschaft" am 27.10.2022 - Bericht und Downloads
Fachtag & Barcamp - Moderne Strategien zur Bindung von Beschäftigten am 29.01.2020 - Bericht und Downloads
Fachtag "#FACHKRAFTGEFRAGT - Strategien zur Gewinnung von MitarbeiterInnen" am 28.11.2019 - Bericht und Downloads
Fachtag "Ist die Inklusion in der Schule gescheitert? – Wo stehen wir in Niedersachsen?" am 21.08.2018 - Bericht und Downloads
Fachtag am 08.03.2018 zum Umgang mit Rassismus und rechtem Populismus - Bericht und Downloads
Ihr Ansprechpartner

Lennart Walter
Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
Gandhistr. 5a
30559 Hannover
0511 / 524 86 - 384
0151 / 746 539 - 62
Mitgliedsorganisationen
ABC Bildungs-und Tagungszentrum e.V.
Akademie am Michaelshof e. V.
Albert-Schweitzer-Familienwerk e. V.
Ambulante Pädagogische Lebenshilfen -
AmPäL gGmbH
Arbeiter-Samariter-Bund - ASB
Landesverband Niedersachsen e.V.
Dr.-Hans-Theismann-Haus
Arbeitskreis Schule Rhauderfehn e.V.
Bildungsakademie Herrenhausen e. V.
Campus Lüneburg e. V.
CSS-Computer Systeme für Schulen e. V.
DAA - Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Denkanstoß e.V.
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Landesverband Niedersachsen e. V.
Drübberholz e. V. - Spielezentrum
Niedersachsen
Eleganz Bildungsplattform e. V.
Elias Schule e. V.
Fontäne Bildungs-und Informationszentrum e. V.
Förderkreis für Waldorfpädagogik
in Varel und Umgebung e.V.
Förderverein der Peter-Pan-Schule e. V.
Freie Martinsschule Hannover e. V.
Freie Schule Wendland e. V.
Freie sozialtherapeutische Werkstätten Steinfeld e. V.
Freie Waldorfschule Braunschweig e. V.
Rudolf-Steiner-Str. 2
38120 Braunschweig
0531/ 286 03 14
0531/ 286 03 33
Freundeskreis Hannover e. V.
Fuchsbau Hameln-Pyrmont e. V.
Frühe Förderung in der Natur
c/o Detlef Pandel
Gemeinnützige Gesellschaft
für Paritätische Sozialarbeit GmbH
Göttinger Werkstätten gemeinnützige GmbH
Guttempler Bildungswerk -
Landesverband Niedersachsen e.V.
Herrn Andreas Hillebrand
Hannoversche Solidarwerkstatt e. V.
Heilpädagogische Betreuungen Penkefitz gGmbH
Mobile-, Ambulante- und Tagesgruppenbetreuungen
Heilpädagogische Kinder-und
Jugendhilfe Rotenburg e.V.
Hilfe für unsere Kinder
gemeinnützige GmbH
Gerhart-Hauptmann-Str. 81
30629 Hannover
05 11 / 5 85 99 49
05 11 / 585 99 48
Hochschule für Künste im Sozialen
gemeinnützige GmbH
Humanistische Vereinigung K.d.ö.R.
IBIS - Interkulturelle Arbeitsstelle für Forschung,
Dokumentation, Bildung und Beratung e. V.
Institut für allgemeine und angewandte
Ökologie e. V.
Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd)
Landesverein Niedersachsen e. V.
Internationaler Schulbauernhof Hardegsen gGmbH
Lehmkuhlenstr. 3
37181 Hardegsen
05503/80 55 21
05503/80 59 10
Ita Wegman Schule e. V.
Jugend- und Bildungshaus Tettenborn e. V.
Julius-Tönebön-Stiftung
Kinderhaus Wittlager Land e. V.
Kneipp-Bund - Landesverband
Niedersachsen-Bremen e. V.
Konzept Integrativer Methodik
Institut KIM e. V.
KrAssUnARTig
Verein autodidaktischer Künstler
in Deutschland e. V.
KuKuK in Worpswede e.V.
c/o Barbara Theisen
Landesarbeitsgemeinschaft Niedersachsen/
Bremen im Bund der
Freien Waldorfschulen e.V.
Landesarbeitsgemeinschaft Rock
in Niedersachsen e. V.
Lebenshilfe
Landesverband Niedersachsen e. V.
Lebenshilfe im Landkreis Verden e.V.
Lebensperspektiven e. V.
Leibniz Universitätsgesellschaft Hannover e.V.
Wilhelm-Busch-Str. 4
30167 Hannover
0511/762-19112
0511/762-19113
local impact e.V.
Martinsclub Bremen e. V.
Meine Bildung und Ich e. V.
Mensaverein der
Felix-Nussbaum-Schule e. V.
Oberschule in Walsrode
Paritätische Suchthilfe
Niedersachsen gGmbH
PLSW
Paritätische Lebenshilfe
Schaumburg-Weserbergland GmbH
Politik zum Anfassen e. V.
Frau Monika Dehmel
SCHLAU Niedersachsen e. V.
Segelkameradschaft Klaus Störtebeker
Wilhelmshaven e. V.
Sozialverband VdK
Niedersachsen-Bremen e. V.
SPOKUSA - Verein für Sport,
Kultur und soziale Arbeit e. V.
Stiftung Akademie Waldschlösschen
Stiftung Heilpädagogisches Kinderhaus gGmbH
Stiftung Zeit und Raum
Tagungshaus Himbergen e. V.
UMKREIS -
Verein zur Förderung sozialer Hilfen e.V.
Verband alleinerziehender Mütter und Väter
Landesverband Niedersachsen e. V.
Verein für berufliche und soziale
Integration e.V.
Verein für ganzheitliches Lernen
und ökologische Fragen e. V.
Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V.
Verein zur pädagogischen Arbeit
mit Kindern aus Zuwandererfamilien (VPAK) e. V.
Vereinigung der Waldorfkindergärten e. V.
Region Niedersachsen-Bremen
Frau Claudia Freytag
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 70 b
30173 Hannover
0511 884033
0511/88 40 34
Waldorfschulverein Oldenburg e. V.
Werk-statt-Schule e. V.
Wildwasser Oldenburg e. V.
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte
Gewalt an Mädchen und Frauen
Wohn- und Ferienheim
Heideruh e. V.
Claudia Sanner
Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V.
Warmbüchenstraße 17
30159 Hannover
Tel. 0551 307 66 0
E-Mail: claudia.sanner@vnb.de
Web: www.vnb.de
Natascha Julika Samp
Paritätisches Jugendwerk
Rosenwall 1
38300 Wolfenbüttel
Tel. 05331 90546-4011
E-Mail: natascha.samp@paritaetischer.de
Ann-Kathrin Märtin
Kinderhaus Wittlager Land e. V.
Bohmter Grundschulen
Meller Straße 3
49152 Bad Essen
Tel. 05471-80 222 63
Meike Arends
Lebenshilfe Leer e.V.
Abt. Kindertagesbildungsstätten
Großer Stein 16
26789 Leer
Tel. 0491 9605 169
E-Mail: marends@lebenshilfe-leer.de