Unsere Fachberatung

Europa

Willkommen bei unserer Fachberatung Europa. Unser Fachbereich umfasst rund 60 Mitgliedsorganisationen und befasst sich intensiv mit europäischen Fördermitteln, europäischer Sozialpolitik und dem Aufbau eines europäischen Netzwerks von paritätischen Kooperationspartner*innen.

Netzwerk und Information: Der Fachbereich ist Netzwerk und Schnittstelle für alle Mitgliedsorganisationen, die mit europäischen Fördermitteln und Projekten arbeiten oder dies für die Zukunft planen. Wir verstehen uns als Sprachrohr für unsere Mitglieder und befassen uns mit folgenden Schwerpunktthemen:

  • Europäische Fördermittel: Begleitung der EU-Förderperiode (2021-2027)
  • Ausbau und Gestaltung der Netzwerkarbeit von paritätischen Mitgliedsorganisationen zu allen relevanten Themenbereichen der Europäischen Union
  • Mitgliedschaft und Vertretung in relevanten Ausschüssen und Bündnissen: u. a. Europäische Bewegung Nds. (EBN), Runder Tisch Soziales Europa (gemeinsam mit dem Ministerium für Europaangelegenheiten), niedersächsischer Multifondsbegleitausschuss
  • Koordination eines europäischen Freiwilligendienst mit dem Ziel der Fachkräftesicherung in unseren Mitgliedsorganisationen

Aktive Mitgestaltung: Als Mitglied haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv an der Entwicklung und Positionierung europäischer Themen über unser Sprecher*innengremium des Fachbereichs Europa, unseren Fachberater und unsere Fachbereichsversammlungen zu beteiligen. Im Mittelopunkt der Fachbereichsarbeit steht dabei immer der fachliche Informations- und Erfahrungsaustausch seiner vielfältigen Mitgliedsorganisationen.

Aktuelle Informationen und Sprachrohr: Im Fachbereich erhalten Sie monatlich einen Newsletter mit den wichtigsten Informationen Rund um EU-Förderaufrufe und europäische Sozialpolitik, die von Relevanz für die niedersächsische Sozialwirtschaft sind. Im Rahmen eines jährlichen Arbeitsaufenthalt in Brüssel sprechen wir für Sie mit den niedersächsischen Abgeordneten im Europaparlament sowie Programmverantwortlichen für den Europäischen Sozialfonds (ESF).

Europäischer Freiwilligendienst und Netzwerk: In Kooperation mit dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK) koordinieren wir für Sie ein europäischen Freiwilligendienstprojekt, bei dem junge Europäer*innen mit Vorkenntnissen im Arbeitsfeld Soziales für bis zu 12 Monate in Ihrer Einrichtung arbeiten.

Unser Ziel ist es, das paritätische Netzwerk in Europa für unsere Mitgliedsorganisationen zu vergrößern und Ihre Fördermittelakquise zu stärken.
 

Infothek

Infothek

11.10.2022 Auftaktveranstaltung Fit für EU-Fördermittel: Wie funktionieren EU-Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene | Allg. Überblick zu EU-Fördemitteln -  Bericht und Downloads

15.11.2022 Methodenworkshop Fit für EU-Fördermittel: Skills und Methoden zur Fördermittelbeantragung - Bericht und Downloads

08.12.2022 Methodenworkshop Fit Für EU-Fördermittel: AMIF | Trends in der EU-Förderung | Beispiele und Antragshilfe - Bericht und Downloads

27.03.2023 Methodenworkshop Fit für EU-Fördermittel: Institutional Readiness | Herausforderungen und Entwicklungsbereiche in Ihrer Organisation - Bericht und Downloads

26.04.2023 Digitalworkshop Fit für EU-Fördermittel: Projektfinanzierung im ESF+, Einführung und Überblick über den ESF+ auf Bundes- und Landesebene - Bericht und Download

27.06.2023 Abschlussveranstaltung Fit für EU-Fördermittel: Von der Projektidee zum Projektantrag | Fördermittel u. Fundraising | RL Soziale Innovation - Bericht und Download

Ihr Ansprechpartner

Lennart Walter

Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
Gandhistr. 5a

30559 Hannover

0511 / 524 86 - 384

0151 / 746 539 - 62