Unsere Fachberatung

Schullandheime und Bildungsstätten

Fachbereich Schullandheime und Bildungsstätten
Im Fachbereich Schullandheime und Bildungsstätten sind insgesamt 24 Mitgliedsorganisationen vertreten, darunter auch die Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Schullandheime.
Kernthema des Fachbereiches ist die Sicherstellung und Weiterentwicklung der Arbeit der oftmals kleinen Organisationen.

Dies tun wir über:

Vernetzung und Interessenvertretung:
Als Mitgliedsorganisation genießen Sie im Fachbereich dank guter Vernetzung der Träger und langjähriger Zusammenarbeit eine starke Interessenvertretung und ein gutes Netzwerk zum Austausch aktueller Fragen. Im Fachbereich führen wir Gespräche mit Politikerinnen und Politikern, Ministerien und Landesämtern, um so die Rahmenbedingungen für die Arbeit zu verbessern. Themen, die wir auf Landesebene ansprechen, sind z.B.:

  •     Finanzierung von Schullandheimen und Bildungsstätten über unterschiedliche
        Fördermöglichkeiten
  •     Stärkung der Sichtbarkeit / Öffentlichkeitsarbeit
  •     Verbesserung der Rahmenbedingungen z.B. bei Klassenfahrten

Weiterentwicklung der Schullandheime und Bildungsstättenarbeit
Um die Arbeit in den Organisationen auch inhaltlich und organisatorisch zu unterstützen, bieten wir zielgerichtete Aktivitäten an. Derzeitige Themen sind z.B.:

  • Qualitätsentwicklung / Qualitätsmanagementsysteme
  • Entwicklung von Kinderschutzkonzepten
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Zukunftsorientierte Ausrichtung der Schullandheime
  • Weiterentwicklung der Hausorganisation
  • Vorstandsarbeit
  • Seminare für Hauswirtschaftskräfte (Austausch,Erste-Hilfe-Schulungen, Schulungen nach HACCP, ….)

Dies geschieht im Fachbereich durch die Organisation von fachgerichteten Veranstaltungen, die Vernetzung der Organisationen sowie einzelfallbezogene Beratung durch die Fachberaterin.

Infothek

Ihre Ansprechpartnerin

Mitgliedsorganisationen

Akademie am Michaelshof e. V.

Im Dorfe 11

39490 Sammatz

05858/97050

05858/97080

Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer
Schullandheime e. V.
c/o Heiko Pannemann

Hackenweg 35 A

26127 Oldenburg

0441 3003963

0441 3504888

Elternverein der Max-Born-Realschule
Bad Pyrmont e. V.

Tonweg 8

31787 Hameln

0 52 81/9 49-600

0 52 81/94 96 49

Haus Hoher Hagen e. V.

Zum Hohen Hagen 30

37127 Dransfeld

+49 1729329675

Internationaler Schulbauernhof Hardegsen gGmbH

Lehmkuhlenstr. 3

37181 Hardegsen

05503/80 55 21

05503/80 59 10

klasse idee gGmbH

Hermann-Bahlsen-Allee 8

30655 Hannover

0511/691493

0511/6068828

Landheim Sophienschule e.V.

Lüerstr. 17

30175 Hannover

0511/16844307

0511/ 16844496

Landheim Tellkampfschule Hannover e.V.

Im Papenwinkel 1

31832 Springe

0511 3652440

Schullandheim der Lutherschule e. V.
Andreas Au -Geschäftsführer-

Wolfenbütteler Str. 15

30519 Hannover

0511/3521487

Schullandheimstiftung
Röwekamp-Heiligengeisttor
c/o Uwe Mokros

Nelkenstr. 50

26121 Oldenburg

0441 / 98077-0

0441 / 98077-77

Schullandheimverein der Abendrothschule
Cuxhaven e.V.

Postfach 134

27451 Cuxhaven

Anmeldung 04778/7406

04778/800 753

Verein "Heideheim" der berufsbildenden
Schulen in der Region Hannover e. V.

Wietze Aue 4

30938 Burgwedel

05130/60448

05130/790476

WiKi gemeinnützige GmbH

Börsenstr. 5

26382 Wilhelmshaven

04421 98840

04421 988412

Wohn- und Ferienheim
Heideruh e. V.

Ahornweg 45

21244 Buchholz

+49 4151 8726