Unsere Fachberatung
Soziale Psychiatrie
Willkommen bei unserer Fachberatung Soziale Psychiatrie. Unser Fachbereich umfasst 105 Mitgliedsorganisationen und befasst sich intensiv mit den zentralen fachlichen, vertragsrechtlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen der sozialpsychiatrischen Versorgungslandschaft für Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen.
Wir arbeiten mit und für unsere Mitgliedsorganisationen aktiv an der schrittweisen Umsetzung des BTHGs und der UN-Behindertenrechtskonventionen in Niedersachsen. Zur Impulssetzung haben wir ein eigene Projekt. Die Details finden Sie im Ordner „unsere Arbeitsgelde“: Umsetzungsbegleitung BTHG.
Starke Vertretung: Der Fachbereich ist Ihre Schnittstelle zu Politik, Kostenträgern und Behörden im Bereich der Eingliederungshilfe und in Teilen der Pflege. Wir sind für Sie dafür in folgenden wichtigen Landesgremien und Landesbündnisse professionell vernetzt:
• Gemeinsame Kommission nach § 131 SGB IX für Kinder und Jugendliche (GK u18) als auch Erwachsene (GK ü18)
• aller aus der Gemeinsamen Kommission beauftragten Landes-Unterarbeitsgruppe zur Verhandlung von landeseinheitliche Regelleistungsvereinbarungen
• Vorsitz des Fachausschusses Eingliederungshilfe der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
• Landesbehindertenbeirat Niedersachsen
• Landes B.E.Ni AG
• Landes AG zur Weiterentwicklung der Investitionskosten
• Landesweiter Beirat zur Weiterentwicklung der Tagesbildungsstätte in Niedersachsen
• Runder Tisch des Landes: Zur besseren Integration von Schwerbehinderter Menschen in den Arbeitsmarkt
Aktive Mitgestaltung: Als Mitglied haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv an der Entwicklung und Positionierung sozialpsychiatrischer / sozialpolitischer Themen über unsere Sprecher*innen des Fachbereichs Soziale Psychiatrie, unsere Fachreferentinnen, unsere Fachbereichsversammlungen sowie angebotener Workshops und Fachtage zu beteiligen.
Regelmäßig nehmen wir Anregungen und Nachfragen aus der Praxis auf und entwickeln entsprechende Angebote daraus für die Familie der Mitgliedsorganisationen. Nach Bedarf organisieren wir kollegiale Austausch-Foren zu gewünschten / fachlich angezeigten Themenfeldern, denn wir haben in der Mitgliederfamilie einen immensen Fundus an Expertise und Praxiserfahrungen.
Verhandlungsstärke: Wir verhandeln für unsere Mitgliedsorganisationen die Rahmenverträge nach § 131 SGB IX als auch alle Regelleistungsvereinbarungen zu den unterschiedlichen Leistungsbereichen der Eingliederungshilfe (in Teilen auch Pflege). Dies geschieht immer unter Einbezug der Praxis und mit einer regelmäßigen Rückkoppelung in unsere Sprecher:innengremien.
Umfassende Informationen: Wir halten Sie stets auf dem Laufenden über wichtige fachspezifischen Veränderungen bzw. Neuerungen auf Landes- wie auch Bundesebene. Für die Themen auf Bundesebene nehmen wir regelmäßig an Ländertreffen des Paritätischen Gesamtverbandes (Bundesverband) teil und setzen auch hier Entwicklungsthemen aus Niedersachsen. Wir erarbeiten für Sie praxisunterstützende Handreichungen und Empfehlungen für aktuelle Themen und Herausforderungen der Eingliederungshilfe.
Fundierte Positionierungen: Gemeinsam mit unseren Mitgliedsorganisationen erarbeiten wir fundierte Positionierungen und Stellungnahmen für Gremien, Politik und Öffentlichkeit,
Unser Ziel ist es, die Angebote der Sozialen Psychiatrie gemeinsam zukunftssicher zu gestalten und Ihnen als Mitglied eine starke und zuverlässige Unterstützung zu bieten.

Infothek
Infothek
Rahmenvertrag ü18 (getrannt nach Rahmenvertrag ü18 mit Anlagen 1-11 sowie Leistungsvereinbarungen 2.1-2.14) ab dem 01.01.2025
Rahmenvertrag u18 (getrennt nach Rahmenvertrag u18 mit Anlagen 1-9 sowie gesondert nach Leistungsvereinbarungen 2.1-2.12) und Beitrittserklärung ab dem 01.01.2025
Neue Regelleistungsvereinbarung in Nds.: Niedrigschwellige Beschäftigungsangebote (Zuverdienst) für Menschen mit seelischer Behinderung - Unterlagen
Soziotherapie nach § 132b SGB V i.V.m. § 37a SGB V - Unterlagen
B.E.Ni. 3.1: Aufgrund anhaltender Kritik am B.E.Ni Instrument ist eine Landes AG in 2024 gegründet worden, die Empfehlungen zur Überarbeitung des Verfahrens erarbeitet. Hier finden Sie die Unterlagen der aktuellen Version 3.1. - Bedarf Ermittlungsinstrument Niedersachsen
Gewaltschutzkonzepte in der Eingliederungshilfe: a) Gewaltschutzkonzepte, b) Partizipation als Grundlage zum Schutz vor Gewalt und c) Sexualpädagogische Konzepte
Zusammenfassung der hinterlegten Dokumente zu Rahmenvertrag ü18 und Anpassungen aller RLV befristet bis zum 31.12.2024
Zusammenfassung der hinterlegten Dokumente zu Rahmenvervtrag u18 und Leistungsvereinbarungen befristet bis zum 31.12.2024
Hinweise und Unterlagen zur Umsetzung der landesweiten Regelleistungsvereinbarung AbW (Assistenz beim Wohnen außerhalb der besonderen Wohnform)
Competence Centrum Behindertenhilfe mehr
Anwendungshinweise zu den Zuordnungsverfahren HMB-T, HMB-W und Schlichthorster Modell mehr
UN-Behindertenrechtskonvention mehr
Ihre Ansprechpartnerin

Maren Campe
Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
Gandhistraße 5a
30559 Hannover
0511 / 52486 360
0511 / 52486 333
Mitgliedsorganisationen
Alzheimer Gesellschaft
Niedersachsen e.V.
Ambet e.V. -
Ambulante Betreuung hilfs- und
pflegebedürftiger Menschen
Ambulante Pädagogische Lebenshilfen -
AmPäL gGmbH
Arbeitsgemeinschaft der Angehörigen
psychisch Kranker in Niedersachsen
und Bremen e. V.
Arbeitskreis für psycho-soziale Hilfen
Braunschweig e.V.
Arbeitskreis Lebensberatung e. V.
Am Lohner Hof 7
30916 Isernhagen FB
0 51 39 / 89 28 28
0 51 39 / 95 82 51
arCus gGmbH
Hilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen
u. seelischen Behinderungen
AuE-Kreativschule e. V.
Balance e. V.
Balance Wohnen gGmbH
Beratung und Therapie im
Landkreis Harburg e..V.
Beta 89 - Verein für betreuendes
Wohnen und Tagesstrukturierung
psychisch Gesundender e.V.
Betreutes Wohnen e.V.
Bremervörder Beschäftigungsgesellschaft gGmbH
buntHus gGmbH
Tagesstätte für künstlerische Entfaltung
und psychische Gesundheit
Das Boot - Verein zur Förderung
seelischer Gesundheit e. V.
Dollartstr. 11
26723 Emden
0 49 21/96 40 33
0 49 21/96 40 35
Delme - Werkstätten gGmbH
- Verwaltung -
Der Ring -
Kontakt für Menschen in seelischen
Notlagen und Angehörige e. V.
Der Weg -
Verein für gemeindenahe
sozialpsychiatrische Hilfen e.V.
DGSP-N - Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e. V.
Landesverband Niedersachsen
Herrn Dr. Sebastian Stierl
Die Brücke -
Verein zur Hilfe psychisch Kranker
Grafschaft Bentheim e.V
Die Brücke - Hilfe und Halt e. V.
Verein zur Förderung der wohnortnahen
Psychiatrie in Stadt u. Landkreis Stade e. V.
Die Brücke e.V.
die wendlandbrücke - Förderverein für psychisch
Kranke in Lüchow-Dannenberg e. V.
Ex & Job Soziale Dienstleistungen e. V.
EX-IN Niedersachsen e. V.
Familienservice Wolfsburg gGmbH
FIPS -
Verein zur Förderung und Integration
psychisch Kranker e.V.
FIPS GmbH
FIPS Peine GmbH
Frauen-Zimmer e.V.
Freie Soziale Dienste Friesland e.V.
FSD - Freie Soziale Dienste
Friesland gGmbH
Gemeinnützige Gesellschaft
für Paritätische Sozialarbeit GmbH
Gemeinnützige Gesellschaft
Paritätischer Weg mbh
Saarbrückener Straße 256
38116 Braunschweig
0531 250 2020 - 0
0531 250 2020 - 20
GESO
Gemeinnützige Gesellschaft für soziale
Hilfen mbH
Göttinger Werkstätten gemeinnützige GmbH
Gruppe Soziale Selbsthilfe
gemeinnützige Gesellschaft
mit beschränkter Haftung
Hipsy gGmbH
Institut für Persönliche Hilfen e.V.
Bruchtorwall 9 - 11
38100 Braunschweig
0531/256430
0531/2 56 43 74
Johann-und Erika-Loewe-Stiftung Sonnenhof
Kidstime Deutschland e. V.
Lebenshilfe
Helmstedt-Wolfenbüttel gGmbH
Mascheroder Str. 7
38302 Wolfenbüttel
0 53 31/9 37-0
0 53 31/9 37-237
Lebenshilfe
Peine-Burgdorf GmbH
Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH
Lebenshilfe Celle gGmbH
Lebenshilfe für Menschen mit
geistiger Behinderung gGmbH
Lebenshilfe Nienburg gemeinnützige GmbH
Lebenshilfe Salzgitter e.V.
Lebensperspektiven e. V.
LebensWerkSTATT OIdenburg gGmbH
Alexanderstr. 329 a
26127 Oldenburg
0441 / 350 919 04
0441 / 350 919 05
NTFN - Netzwerk für traumatisierte
Flüchtlinge in Niedersachsen e. V.
Ostfriesische Beschäftigungs- und
Wohnstätten GmbH (obw)
Ostfriesische Gesellschaft für psychische
und soziale Gesundheit gGmbH
Norderstr. 2
26603 Aurich
04941/9 74 82 74
04941/9 74 82 79
Ostfriesischer Verein für psychosoziale
Betreuung e. V.
Georgswall 10
26603 Aurich
0 49 41 /18 07 89
0 49 41 / 18 06 29
Persönliche Hilfen e.V.
PHV-Persönliche Hilfen gGmbH
Projekt Probsthagen Betriebs gGmbH
Lüdersfelder Str. 10
31655 Stadthagen
0 57 21 / 7 27 86
0 57 21 / 7 50 67
Psychagogische Kinder- und Jugendhilfe
Rittmarshausen e.V.
Psychiatrische Klinik Uelzen gGmbH
Psychiatrische Tagesstätte Gifhorn gGmbH
reversi -
Verein zur Unterstützung psychisch
kranker Menschen e.V.
SALEM-Kovahl
Kinder-, Jugend- und Erwachsenenhilfswerk
Herrn Dr. Andreas Olszewski
Stadorf e.V. - Verein zur Förderung und
Unterstützung der Integration für
Menschen mit einer Behinderung
Star - Soziale Teilhabe, Arbeit &
Rehabilitation gGmbH
STELLWERK e. V.
Verein zur Förderung seelischer Gesundheit
Stiftung "Die Brücke"
TANDEM e. V. -
Verein zur Hilfe für Menschen mit seelischen
Problemen im Landkreis Rotenburg
Teen Challenge Emsland e.V.
Tobias-Haus Ovelgönne e. V.
Treff 82 gGmbH
UMKREIS -
Verein zur Förderung sozialer Hilfen e.V.
Unser kleines Stadtatelier -
Für kreative Inklusion e.V.
Verbund sozialtherapeutischer
Einrichtungen e. V.
Verein für Beratung und Hilfen bei
Suchtfragen und seelischen Leiden
im Landkreis Cuxhaven e. V.
Verein für Suizidprävention e. V.
Verein zur Förderung
seelisch Behinderter e.V.
Ferdinand-Wallbrecht-Str.28
30163 Hannover
05 11/66 30 60
05 11/62 56 16
Verein zur Förderung der
Waldorfpädagogik Nordheide e.V.
Werk- und Lebensgemeinschaft Dalle e.V.
ZePGiS e. V.
Andreas Landmann (Vorsitzender)
Hof Windheim gGmbH
Lüdersfelder Str.10
31655 Stadthagen
Tel: 05721 72786
Fax: 05721 75067
E-Mail: andreasl@ndmann.net
Sebastian Stößel
Der Weg e.V.
Bruchtorwall 9 – 11
38100 Braunschweig
Tel. 0531 24291-0
E-Mail: s.stoessel@der-weg-bs.de
Web: www.der-weg-bs.de
Martina Stelter
Stefan Scheebaum
Ostfriesische Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit gGmbH
Norderstr. 2
Aurich 26603
Tel.: 04941/9748274
Email: gf-scheebaum@ostfriesische-gesellschaft.de
Matthias Sommerkorn
Arbeitskreis für psycho-soziale Hilfen Braunschweig e.V.
Hinter der Masch 12
Braunschweig 38114
Tel.: 0531/58021-0