Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder
Projekt: Inklusion in Kita-Teams
Projekt Inklusion in Kita-Teams – Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung
Das Projekt „Inklusion in Kita-Teams – Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung“ zielt darauf ab, Menschen mit Beeinträchtigungen aus Werkstätten für eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit in Kindertagesstätten (Kitas) zu qualifizieren und langfristig zu integrieren. Dazu werden Kooperationen zwischen Werkstätten und Kitas an den Standorten Stadthagen, Braunschweig und Hannover aufgebaut. Schnuppertage, Praktika und Arbeitserprobungen sollen den Einstieg erleichtern, begleitet von einer Qualifizierung durch die Akademie für Rehaberufe des Lebenshilfe Landesverbandes Niedersachsen.
Menschen mit Beeinträchtigungen verfügen über wertvolle Fähigkeiten, doch der Zugang zum ersten Arbeitsmarkt bleibt eine Herausforderung. In Niedersachsen schaffen nur 0,34 % der betroffenen Menschen jährlich den Übergang. Das Projekt möchte dies ändern, indem es Arbeitsplätze in Kitas über das Budget für Arbeit schafft. Dabei stehen pädagogische Aufgaben und lebenspraktische Fähigkeiten im Fokus. Der speziell entwickelte Lehrgang für „Kita-Assistent*innen“ soll die nötigen Grundlagen vermitteln.
Die Projektleitung, gefördert durch die Aktion Mensch, unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Werkstätten und Kitas, moderiert Konflikte, organisiert Reflexions- und Netzwerktreffen und ist zentrale Ansprechperson. Ein Beirat begleitet das Projekt fachlich und diskutiert Themen wie die langfristige Finanzierung im niedersächsischen Kita-Gesetz.
Langfristig sollen die Erfahrungen aus dem Projekt allen Interessierten zugänglich gemacht und das Konzept auf weitere Standorte in Niedersachsen ausgeweitet werden.
Teilnehmende Standorte:
• Lebenshilfe Braunschweig gGmbH und GGPS Braunschweig
• Hannoversche Werkstätten gGmbH und Paritätischer Hannover gGmbH
• Paritätische Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland GmbH
• Lebenshilfe Landesverband

v.l.n.r.: Sylvia Bruns, Klaus Heimann, Silke Niepel, Annetraud Grote, Frank Steinsiek, Simone Kalisch-Humme, Johannes Pfeifer, Anja Rinck, Gaby Jäckle, Reena Fragge, Kerstin Tack, Dr. Christina Rentzsch, Florian König, Christian Kröger, Manfred Willems und Dominik Baier
Qualifikationsreihe „Kita-Assistent*innen“ vom 11.03.2025 bis 11.12.2025 in Hannover
Die Seminare finden jeweils von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr in der Akademie für Rehaberufe, Nordring 8 G, 30163 Hannover statt.
Dienstag, 11.03.2025 bis Donnerstag, 13.03.2025
Dienstag, 22.04.2025 bis Donnerstag, 24.04.2025
Dienstag, 29.04.2025
Dienstag, 06.05.2025
Dienstag, 20.05.2025
Donnerstag, 19.06.2025
Dienstag, 01.07.2025 bis Mittwoch, 02.07.2025
Montag, 18.08.2025
Montag, 25.08.2025
Montag, 29.09.2025 bis Dienstag, 30.09.2025
Dienstag, 07.10.2025
Montag, 27.10.2025
Montag, 24.11.2025 bis Dienstag, 25.11.2025
Dienstag, 09.12.2025 bis Donnerstag, 11.12.2025
Dominik Baier
Abteilungsleiter Paritätischer Landesverband Niedersachsen e.V.
Gandhistraße 5A
30559 Hannover
Tel: 0511 52 486 - 387
Mail: dominik.baier@paritaetischer.de
Silke Niepel
Präsidentin Niedersächsisches Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie
Domhof 1
31134 Hildesheim
Sylvia Bruns
Sozialdezernentin für Soziales und Integration der Landeshaupstadt Hannover
Trammplatz 2
30159 Hannover
Reena Fragge
Projektleitung Paritätischer Landesverband Niedersachsen e.V.
Gandhistraße 5A
30559 Hannover
Tel: 01517 465 38 64
Mail: reena.fragge@paritaetischer.de
Annetraud Grote
Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
Hannah-Arendt-Platz 2
30159 Hannover
Klaus Heimann
Sozialdezernent des Landkreises Schaumburg
Jahnstraße 20
Kreishaus
31655 Stadthagen
Nicole Kaiser
1. Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte Niedersachsen
Emstekerstr. 88
49661 Cloppenburg
Florian König
Geschäftsführer Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH
Fabrikstraße 1 F
38122 Braunschweig
Dr. Monika Lütke-Entrup
Referatsleitung Niedersächsisches Kultusministerium
Hans-Böckler-Allee 5
30173 Hannover
Johannes Pfeiffer
Vorstand Bundesagentur für Arbeit
Regionaldirektion Niedersachsen/Bremen
Röpkestraße 3
30173 Hannover
Dr. Christina Rentzsch
Sozialdezernentin der Stadt Braunschweig
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Anja Rinck
Geschäftsführerin der LAG Arbeit | Bildung | Teilhabe Niedersachsen
Grupenstraße 4
30159 Hannover
Dr. Gesa Schirrmacher
Abteilungsleitung Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
Hannah-Arendt-Platz 2
30159 Hannover
Frank Steinsiek
Landesgeschäftsführer Lebenshilfe Niedersachsen
Nordring 8 G
30163 Hannover
Kerstin Tack
Vorsitzende Paritätischer Landesverband Niedersachsen e.V.
Gandhistraße 5A
30559 Hannover
Tel: 0511 52 486 - 365
Mail: kerstin.tack@paritaetischer.de
Manfred Willems
Geschäftsführer Hannoversche Werkstätten gem. GmbH
Thurnithistraße1
30519 Hannover