Startseite Landesverband
Aktuelles aus der Kontaktstelle

Artikel Selbsthilfe Wolfsburg

Aktionswoche "Selbsthilfe in Bewegung" 27.05.-03.06.2024

|

Die Wolfsburger Selbsthilfe ist wieder in Bewegung

In diesem Jahr haben die Selbsthilfegruppen gemeinsam mit der Selbsthilfekontaktstelle sich bereits zum dritten Mal in Bewegung gesetzt, um der Öffentlichkeit zu zeigen, wie lebendig und stark die Wolfsburger Selbsthilfe-Szene ist. Die Aktionswoche „Selbsthilfe in Bewegung“ fand vom 27.Mai. – 03. Juni in Kooperation mit Lavie statt. Die Ideen der Gruppen, sich zu bewegen werden jedes Jahr vielfältiger und kreativer. Neben den Klassikern, wie Laufen, Radfahren, Spazierengehen sowie Wandern kam dieses Jahr noch Tischtennis, Qi Gong, Bouldern, Bowling, Klangmeditation und viele weitere spannende Bewegungsangebote hinzu. Mit diesen Aktionen wurden Bewegungsminuten gesammelt, die dann an die gemeinnützige Organisation Mut-Tour e.V. gespendet wurde.

Die Mut-Tour e.V. setzt sich mit ihren bundesweiten Mitfahr-Fahrrad-Aktion für einen offenen Umgang mit Depressionen ein! Nähere Informationen zur Organisation Mut-Tour e.V. unter www.mut-tour.de oder

https://www.instagram.com/mut_tour/p/C3qHzGRMGTX/?img_index=1

Dieses Jahr hat die Mut-Tour auch einen Stopp in Wolfsburg gemacht, so konnten die Selbsthilfegruppen voller Stolz die Bewegungsminuten am 04.06.2024 persönlich überreichen.

Die diesjährige Aktionswoche wurde in Kooperation mit der Lavie Reha GmbH, Axon e.V. und Venito e.V. durchgeführt, die ihrerseits Bewegungsaktionen angeboten haben, um die Selbsthilfe zu unterstützen. Hierfür ein ganz großes Dankeschön im Namen der Wolfsburger Selbsthilfegruppen.

Insgesamt haben sich 27 Selbsthilfegruppen an der Aktion beteiligt, und Insgesamt 7269 Bewegungsminuten gesammelt.

Die teilnehmenden Gruppen waren Angehörige um Suizid, Krebsbetroffene Frauen und Männer, Selbstläufer, „Walk &Talk“-Gruppe der Suchtkrankenhilfe Goethe33, DGM, Hochsensible, Mittagstreff, Schwerhörige und CI-Träger, Männergruppe „Gesundheitscoaching“, Frauenzimmer Goethestraße, DMSG SaMSon, TRAU DICH, Psychisch Erkrankte, Angehörige psychisch Erkrankter, Leichter leben, Migräne, Suchtkrankenhilfe Fallersleben, Epilepsie, Pflegende Angehörige Demenz,  Parkinson, Schlafapnoe, Out of Fear, AD(H)S, Trauma, SHG Depression, Ängste und Seelentröster, Glücksucher.

Das Team der Selbsthilfekontaktstelle berichtet „In Selbsthilfegruppen treffen sich Menschen, die ein gemeinsames Problem verbindet. Dies kann eine Erkrankung aus dem körperlichen, seelischen oder psychischen Bereich sein. Es kann aber auch ein soziales Anliegen sein, was Menschen dazu bringt, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Gruppen arbeiten selbstbestimmt und gleichberechtigt und sind ein wertvoller Baustein in der sozialen und gesundheitlichen Versorgung. Es bedeutet, Probleme aus eigener Kraft zu bearbeiten, gemeinsam mit anderen, aber primär ohne professionelle Fremdhilfe.“

Das Motto „Selbsthilfe in Bewegung“ beinhaltet neben der sportlichen Aktivität auch die Botschaft, dass die Selbsthilfe insgesamt sich mit viel Engagement auf mehreren Ebenen für ihre Themen einsetzt. Die Selbsthilfegruppe ist viel mehr, als nur ein Stuhlkreis, wobei hier anzumerken ist, dass die entlastenden Gespräche ein wichtiger Baustein einer guten Zusammenarbeit sind. Darüber hinaus organisieren die Teilnehmer*innen ehrenamtlich Aktionen, um über Krankheiten aufzuklären und auf Missstände hinzuweisen.

Ein Ziel dieser Aktion ist es, die Öffentlichkeit auf diese Vielfältigkeit der Wolfsburger Selbsthilfe aufmerksam zu machen, und darüber zu informieren, welche Kraft und welche Möglichkeiten die Selbsthilfe bzw. die Selbsthilfegruppen besitzen. Darüber hinaus war es für die teilnehmenden Gruppen eine Möglichkeit, mal auf eine ganz andere Art und Weise miteinander ins Gespräch zu kommen und Spaß miteinander zu haben.

Bei der Abschlussveranstaltung haben viele teilnehmende Personen zurückgemeldet, dass es auch sehr schön war, auch viele neue Personen aus den anderen Gruppen kennen zu lernen.

Bei allen teilnehmenden Gruppen war die Freude über das Projekt sehr groß. Die Bewegungswoche regte einige Gruppen dazu an, Bewegung regelmäßig in die Gruppentreffen zu integrieren.

Ausführliche Informationen zu der Veranstaltung und zu weiteren Themen aus der Selbsthilfe unter www.selbsthilfe-wolfsburg.de oder über facebook: https://www.facebook.com/PariWOB

Nähere Informationen und Beratung zum Thema Selbsthilfe bei der Selbsthilfekontaktstelle KISS unter Tel: 05361 – 29 50 50 oder info@selbsthilfe-wolfsburg.de

Nähere Information über die Angebote und die Arbeit von Lavie Reha gGmbH finden Sie unter: www.lavie-reha.de