Datenschutz im Verein und in sozialen Einrichtungen
SEMINAR
75 Euro / 50 Euro ermäßigt*
* Ermäßigte Preise gelten für Mitglieder, Nachweis bei der Anmeldung erfoderlich, zzgl. Mehrwertsteuer
Thema:
Administration und Verwaltung,
Fachwissen,
Führung,
Persönliche Fähigkeiten erweitern,
Vereinswissen und Ehrenamt,
Standort:
Online
Termine:
16.09.2025,
10:00
-
13:00
Uhr
Anmeldeschluss:
09.09.2025
Insgesamt 24 freie Plätze.
Buchungsnummer: 267

Gerade im sozialen Bereich ist der Datenschutz ein nicht zu vernachlässigendes Thema. Seitdem die Datenschutz-Grundverordnung im Mai 2018 zwingendes Recht wurde, sind Vereine, soziale Einrichtungen und Unternehmen verpflichtet, die gesetzlichen Vorgaben umsetzen.
Wir möchten Ihnen in dieser Online-Fortbildung in drei Stunden nicht nur eine umfassende Übersicht über das Thema, sondern auch eine Check-Liste geben, damit Sie einen vollumfänglichen Überblick haben, was datenschutzrechtlich in Ihrer Einrichtung zu tun ist. Wir zeigen Ihnen auf, wie die betreuten Personen nach der DSGVO unterrichtet werden müssen, wie Sie wirksam eine Einwilligung verfassen, um beispielsweise Fotos von Mitarbeitern auf die Website zu stellen und was eine Vertraulichkeitsverpflichtung von Mitarbeitern im sozialen Bereich enthalten muss.
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, betriebsinterne Datenschutzbeauftragte sowie alle Interessierten, die ihr Wissen rund um den Datenschutz praxisorientiert vertiefen wollen oder ihre Fachkunde im Datenschutz auffrischen müssen. Musterformular werden im Nachgang zur Verfügung gestellt.
Inhalte
- Übersicht über die DSGVO
- Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO (gegenüber Arbeitnehmern, Klienten, Vereinsmitgliedern)
- Einwilligung zur Fotonutzung
- Vertraulichkeitsverpflichtung von Mitarbeitern
- Umgang mit sensiblen Daten (Gesundheitsdaten)
- Verzeichnis für Verarbeitungstätigkeiten
- Home-Office und Mobiles Arbeiten datenschutzkonform gestalten
- Aufbewahrungsfristen
- Auftragsverarbeitung
- Digitalisierung Microsoft 365 und Nutzung von KI-Tools (ChatGPT, Midjourney etc.)
Der Veranstaltungslink wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt.
Referent*innen

Ihr*e Ansprechpartner*in bei Rückfragen

Celine Wege
015778863479