Fachbereichsversammlung des Fachbereiches Soziale Psychiatrie

Kostenlos * Ermäßigte Preise gelten für Mitglieder, Nachweis bei der Anmeldung erforderlich, zzgl. Mehrwertsteuer
Thema:
Online-Event

Standort:

Stephansstift Zentrum für ErwachsenenbildungKirchröder Straße 4430625 Hannover
Online-Event

Termine:

07.05.2025, 10:00 - 15:30 Uhr
Anmeldeschluss: 28.04.2025 Insgesamt 27 freie Plätze.
Buchungsnummer: 299
Hiermit laden wir Sie ganz herzlich zu der nächsten Fachbereichsversammlung des Fachbereichs Soziale Psychiatrie ein. Neben Informationen zu Bearbeitungsthemen auf Landesebene und im Zusammenhang mit dem neuen Rahmenvertrags nach § 131 SGB IX greifen wir noch Themen der Fachbereichsarbeit im Paritätischen auf.

Aus dem Sprecher:innengremium des Fachbereiches wurde gewünscht, sich noch mal vertiefend mit der Umsetzung der Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen in Nds. zu beschäftigen. Dies möchten wir mit Praxiserfahrungen und Unterstützungsansätzen unsererseits untersetzen.

Darüber hinaus planen wir wieder zwei Zeitfenster zum kollegialen Austausch und Platz für von Ihnen gewünschte Themen. Dabei gibt es zunächst Themenforen, wie im Programm ersichtlich, und zum Ende der Versammlung die Möglichkeit, eigene Themen einzubringen, zu denen ein kollegialer Austausch gewünscht wird.

In Vorbereitung der Verbandsratswahl am 21.11.2025 soll die Fachbereichsversammlung die Nominierung von Kandidierenden für die Wahl zum Verbandsrat auf der Mitgliederversammlung 2025 vornehmen. Die Wahlausschreibung haben wir Ihnen über diverse Kanäle im Januar 2025 zukommen lassen.

Wir freuen uns Sie am 07. Mai 2025 zu treffen.

Inhalte

09:30 Uhr Ankommen/Getränke und kleinen Imbiss

10:00 Uhr Begrüßung/Programmvorstellung
                Maren Campe, Fachberaterin Soziale Psychiatrie

10:15 Uhr Informationen zu Themen der Landesebene
               Maren Campe, Fachberaterin Soziale Psychiatrie und Behindertenhilfe
               Stefanie Gerstmann, Referentin Rahmenvertragsverhandlungen - Betriebswirtschaftliche B.
               Victoria Schwertmann, Referentin Inklusion / Umsetzungsbegleitung BTHG

               - Umsetzung der Bearbeitungsthemen aus dem Rahmenvertrag nach § 131 SGB IX
               - Ziel und Arbeitsstand der Landes B.E.Ni AG 
               - Angestrebte Evaluation AbW 
               - Stand Vertragsvereinbarungen Soziotherapie 
               Themen aus der Fachbereichsarbeit
               - Ergebnisse aus dem Projekt Umsetzungsbegleitung BTHG
               - Veranstaltungsreihe Gewaltschutz in Einrichtungen der EGH

11:45 Uhr Qualitäts- und Wirksamkeitsprüfungen in Nds.

               - Einführungen ins Thema (was legen RV Nds. und das SGB IX dazu fest?)
               - Vorstellung einer Prüfung am Beispiel einer Mitgliedsorganisation
               - Was bietet der Paritätische zur Unterstützung an?
                 (Vorstellung Verfahrenshinweise / juristische Beratung)
               - BAGüS Arbeitshilfe (Rechtsprechung andere Ländern)
               - Qualitätsprüfungen für die pHKP

12:30 Uhr Mittagspause und -Imbiss/Themensammlung fürs spätere Open Space

13:15 Uhr Kollegialer Austausch - Workshop-Phase 
               Themen der Praxisentwicklung

               1) Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsprüfung – welche Herausforderungen werden für
                  die eigene Praxis gesehen?  

               2) AbW – Welche Effekte zeigen sich in der Praxis? 
                 Welche Veränderungen (konzeptionell / Personalsteuerung) werden nötig?

              3) Zuverdienst: Wer macht sich auf den Weg zur Umsetzung der neuen
                 Regelleistungsvereinbarung? Wieviel Umsteuerung wird nötig?

             4) Wo stehen wir eigentlich in der Sozialen Psychiatrie? 
                 Sensibilisierung der Gesellschaft für psychischen Erkrankungen
                 und Behinderungen? Wie machen wir die Soziale Psychiatrie sichtbarer? 

14:00 Uhr Kaffeepause/Bewertung und Auswahl der Themen Open Space

14:15 Uhr Verbandsratswahl – Nominierung der Kandidat:innen aus dem Fachbereich

14:30 Uhr Open Space 
                Kollegialer Austausch zu gewünschten Themen
                Vier Ecken – vier Themen

15:15 Uhr Verabschiedung
 

Referent*innen

Maren Campe

Fachberaterin Behindertenhilfe und Soziale Psychiatrie beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.

Referent*innen

Stefanie Gerstmann

Referent*innen

Victoria Schwertmann

Referentin Inklusion / Umsetzungsbegleitung BTHG, Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.

Ihr*e Ansprechpartner*in bei Rückfragen