Inklusives SGB VIII: Zusammenarbeit von Eingliederungshilfe und Erziehungshilfe

Kostenlos * Ermäßigte Preise gelten für Mitglieder, Nachweis bei der Anmeldung erforderlich, zzgl. Mehrwertsteuer
Thema: Fachwissen, Persönliche Fähigkeiten erweitern, Recht,
Online-Event

Standort:

OnlineRaum: Zoom
Online-Event

Termine:

21.05.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Anmeldeschluss: 20.05.2025 Insgesamt 28 freie Plätze.
Buchungsnummer: 286
Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung zum Thema „Schnittstellenmanagement in der Erziehungshilfe und Eingliederungshilfe“ ein. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Fachkräfte der verschiedenen Fachrichtungen zusammen zu bringen, um über die Herausforderungen und Chancen im Schnittstellenmanagement zu diskutieren.

Am Beispiel des Albert-Schweitzer-Familien-Familienwerkes werden wir in dieser Veranstaltung die Schnittstellen zwischen Erziehungshilfe und Eingleiderungshilfe betrachten.
Wie bereits in den vorangegangenen Veranstaltungen werden wir Sie zudem über die aktuellen Entwicklungen auf Bundesebene auf dem Laufenden halten.

Programm:
- Begrüßung 
- Einführung: "Zusammenarbeit von Eingliederungshilfe und Erziehungshilfe 
   am Beispiel eines Komplexträgers"
- Austausch: Herausforderungen und Lösungen vor Ort
- kurzer Einblick in die bundespolitischen Entwicklungen zum inklusiven SGB VIII
- Verabschiedung

Referent*innen

Yannick Tahn

Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.

Referent*innen

Wibke Behlau

Fachberaterin Erziehungshilfe / Schullandheime und Bildungsstätten beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.

Referent*innen

Victoria Schwertmann

Referentin Inklusion / Umsetzungsbegleitung BTHG, Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.

Referent*innen

Nadja Fischer

Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.