Christoph Gruber
Referent für Leistungs- und Entgeltverhandlungen SGB VIII beim Paritätischen Wohlfahrtverbandes Niedersachsen e.V.
Dieses Seminar richtet sich an kaufmännische Mitarbeiter*innen und Verantwortliche sowie Geschäftsführungen, die sich intensiv mit Leistungs- und Entgeltverhandlungen im (teil-)stationären Bereich der Hilfen zur Erziehung auseinandersetzen wollen. Es wird dabei speziell auf die Rahmenbedingungen in Niedersachsen und den hier gültigen Rahmenvertrag Bezug genommen. Dazu werden die Rechtsgrundlagen (SGB VIII und niedersächsischer Rahmenvertrag) besprochen und kritische Punkte im Rahmen einer Leistungs- und Entgeltverhandlung beleuchtet.
Die Anzahl der Teilnehmenden auf 12 begrenzt. Dies ermöglicht die gute Beantwortung von individuellen Fragestellungen. Es wird dabei viel über die konkrete Verhandlungspraxis gesprochen und Erfahrungen aus der Schiedsstelle in Niedersachsen werden eingebracht.
Im Rahmen der Veranstaltung sind eigene Fragen und Problemstellungen erwünscht und bereichern die Veranstaltung. Sie können (im Vorfeld der Veranstaltung) auch eigene Beispiele wie Berechnungen oder Unterlagen einbringen, bei denen Fragen offen sind. Soweit es möglich ist, wird auf Ihre Fragen und Wünsche eingegangen.
Programm 1. Teil – Rechtsgrundlagen und der Fokus auf das Personal
= Rechtsrahmen SGB VIII
= Niedersächsischer Landesrahmenvertrag nach § 78 f SGB VIII: Besonderheiten und Regelungen
= Kalkulation der Menge des pädagogischen Personals
= Personalkalkulationsblatt (Anlage 10 Rahmenvertrag)
Programm 2. Teil – Kalkulation und Verhandlung
= Kalkulationsblatt (Anlage 9 Rahmenvertrag)
= Sachkosten und Investitionsfolgekosten
= Vorbereitung, Einleitung und Durchführung einer Verhandlung inkl. Fristen und Tipps
Referent für Leistungs- und Entgeltverhandlungen SGB VIII beim Paritätischen Wohlfahrtverbandes Niedersachsen e.V.
015778863479
© 2025 Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.