Rechtliche Grundlagen und Möglichkeiten der Einflussnahme in kommunalen Jugendhilfeausschüssen und AG 78
FACHTAG
Kostenlos
* Ermäßigte Preise gelten für Mitglieder, Nachweis bei der Anmeldung erforderlich,
zzgl. Mehrwertsteuer
Thema:
Administration und Verwaltung,
Fachwissen,
Führung,
Recht,
Standort:
Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V.Kühnsstraße 1830559 Hannover
Termine:
17.06.2025,
10:00
-
15:00
Uhr
Anmeldeschluss:
16.06.2025
Insgesamt 29 freie Plätze.
Buchungsnummer: 296


Mit einer neuen Veranstaltungsreihe wollen wir alle paritätischen Vertreterinnen und Vertreter in Jugendhilfeausschüssen sowie alle am Thema Interessierten zu einem ersten fachlichen Austausch einladen. Diese Veranstaltung ist der erste Teil - Prof. Dr. Reinhard Wiesner, einer der "Väter" des SGB VIII, wird die rechtlichen Grundlagen und Möglichkeiten der Einflussnahme in kommunale Jugendhilfeausschüsse und AG 78 behandeln.
Die Teile der Reihe sind auch einzeln zu buchen!
Die kommunale Zusammenarbeit in der Jugendhilfe ist entscheidend für die Entwicklung und Umsetzung effektiver Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche.
Gemäß des Kinder- und Jugendhilfegesetzes - SGB VIII stellen der JHA und die AG nach 78 zentrale Steuerungsinstrumente der Kinder- und Jugendhilfe vor Ort dar. In der Praxis kommt dem Jugendhilfeausschuss – im Spannungsfeld zwischen Politik, Verwaltung und Stadt- bzw. Kreistag – unterschiedliches Gewicht zu. Um die Träger zu ermächtigen, sich noch besser selbst zu vertreten und die Kooperation zwischen verschiedenen Akteuren zu stärken, planen wir eine Veranstaltungsreihe „Kommunale Zusammenarbeit in der Jugendhilfe stärken“.
Diese Reihe besteht aus drei Teilen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Zusammenarbeit in der Jugendhilfe befassen. Geplant sind folgende Schwerpunkte, diese können aber noch angepasst werden:
• Teil 1: 17.06.2024: Rechtliche Grundlagen und Möglichkeiten der Einflussnahme in kommunalen Jugendhilfeausschüssen und AG 78 - Input Prof. Dr. Wiesner
• Teil 2: Ende August, Jugendhilfeplanung und Ausschreibungen
• Teil 3: Oktober 25 Netzwerkarbeit und Kooperationen
Ziel ist es, die Teilnehmenden mit praxisnahen Ansätzen und Strategien auszustatten, um die Kooperation zwischen verschiedenen Akteuren der Jugendhilfe zu verbessern.
Durch den Input, interaktive Diskussion und den Austausch von Best Practices werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in ihrer Kommune besser zu vertreten und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Inhalte
- Begrüßung
- Input: Rechtliche Grundlagen und Möglichkeiten der Einflussnahme in kommunalen Jugendhilfeausschüssen und AG 78 (Prof. Dr. Reinhard Wiesner)
- Gestaltungsmöglichkeiten anhand eines praktischen Beispiels (NN)
- Diskussion
- Abschluss
Referent*innen

Prof. Dr. Reinhard Wiesner
Rechtswissenschaftler
Referent*innen

Wibke Behlau
Fachberaterin Erziehungshilfe / Schullandheime und Bildungsstätten beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
Ihr*e Ansprechpartner*in bei Rückfragen
