Seminar in vier Modulen - Buchführung in nicht bilanzierenden gemeinnützigen Vereinen
SEMINAR
250 Euro / 150 Euro ermäßigt*
* Ermäßigte Preise gelten für Mitglieder, Nachweis bei der Anmeldung erfoderlich, zzgl. Mehrwertsteuer
Thema:
Administration und Verwaltung,
Betriebswirtschaft,
Fachwissen,
Vereinswissen und Ehrenamt,
Standort:
Online
Termine:
07.05.2025,
17:00
-
19:00
Uhr
Anmeldeschluss:
02.05.2025
Insgesamt 11 freie Plätze.
Buchungsnummer: 237

Auch kleine gemeinnützige Vereine müssen ihre Buchhaltung organisieren. Diese stehen oft vor der
Herausforderung, dass die Verantwortlichen bzw. Mitarbeitenden nicht die entsprechende Qualifikation haben.
Dieses vierteilige Seminar richtet sich deshalb an Verantwortliche und Mitarbeitende in nicht bilanzierenden gemeinnützigen
Vereinen.
Alle Termine dieser 4-teiligen Reihe:
07.05.2025 - 17 bis 19 Uhr
14.05.2025 - 17 bis 19 Uhr
21.05.2025 - 17 bis 19 Uhr
28.05.2025 - 17 bis 19 Uhr
Mit dieser Anmeldung melden Sie sich zu allen vier Terminen an!
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen der Buchführung
- Besonderheiten der Buchführung in gemeinnützigen Organisationen
- Abschreibungen
- die 4 Tätigkeitsbereiche (ideeler Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb, steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb)
- Aufbau der Buchhaltung und Gewinnermittlung
- Kassenführung
- neuer DATEV-Kontenrahmen SKR 42
- besondere Buchungsfälle
- Nachweis der zeitnahen Mittelverwendunng
Die Steuererklärung ist - zumindest bei kleinen Vereinen - etwas, was auch ohne Steuerberater bewältigt werden kann. Es wird der Umgang mit den aktuellen Steuerformularen unter ELSTER gezeigt und die Zusammenstellung der weiteren erforderlichen Unterlagen. Themen sind: Körperschaftssteuer-Hauptformular, das Formular GEM und die Anlage GK, der Tätigkeitsbericht und gemeinnützigkeitsrechtliche Rücklagen.
Des Weiteren wird auf die Besonderheit der Zahlungen an Mitglieder und Ehrenamtliche eingegangen:
- Aufwandsersatz (insbesondere Reisekosten)
- Annehmlichkeiten im Rahmen der Mitgliederpflege
- Ehrenamtsfreibetrag
- Übungsleiterfreibetrag.
Um eine intensive Arbeitsatmosphäre zu ermöglichen, ist die Anzahl der Teilnehmenden auf 14 begrenzt.
Der Veranstaltungslink wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt.
Referent*innen

Ihr*e Ansprechpartner*in bei Rückfragen

Celine Wege
015778863479